Die virtuelle Hauptversammlung der WEHRLE WERK AG
Erfolgreich verlief am 26. März 2021 die virtuelle Hauptversammlung der WEHRLE WERK AG – einer AG, die sich ausschließlich im Familienbesitz befindet und sich normalerweise am Stammsitz in Emmendingen trifft. Die anfänglichen Bedenken, dass das digitale Format aufgrund technischer Barrieren nicht einwandfrei funktionieren könnte, stellten sich erfreulicherweise als unbegründet heraus.
Deshalb entschied sich die WEHRLE WERK AG für Voting Partner
Nach einer Internetrecherche und dem Erstkontakt mit einer Mitarbeiterin aus dem Hause Voting Partner entschied sich die WEHRLE WERK AG für uns, da sich die Applikation als eine sehr einfach bedienbare herausstellte und die Fachkompetenz der Mitarbeiterin überzeugte – mit Blick auf die Software als auch auf die rechtlichen Aspekte der virtuellen Hauptversammlung.
„Die sehr professionelle Vorbereitung, der große Erfahrungsschatz und die Unterstützung vor Ort durch die beiden Experten von Voting Partner machten es uns leicht, die virtuelle Hauptversammlung sicher und reibungslos durchzuführen“, sagt Heiner Steinberg, Vorstandsmitglied.
Zudem erwies sich der von Voting Partner im Nachgang zur Versammlung zur Verfügung gestellte Report bei der Erstellung des Berichts als sehr hilfreich.
Tipp für Planer, die ihre Versammlung virtualisieren wollen
Fangen Sie so früh wie möglich mit den Planungen an. „Dass unsere virtuelle Hauptversammlung im wahrsten Sinne des Wortes so gut über die Bühne lief, lag sicherlich auch daran, dass wir bereits im Oktober 2020 für die Veranstaltung im März 2021 den Kontakt aufgenommen haben“ resümiert Tamara Dülger, Assistentin des Vorstands. So bleibt Ihnen außerdem genügend Zeit für alle Planungsschritte – auch für den Versand von Passwörtern und Zugangsdaten. Schließlich kommt es gerade hierbei auf Ruhe und Genauigkeit an.
Ein weiterer Tipp lautet: Geben Sie den Aktionären die Zeit, das Tool selbst einmal vor der eigentlichen Veranstaltung in Ruhe testen zu können. Schließlich ist es immer noch für viele eine Umstellung, an einer virtuellen Versammlung teilzunehmen.
Fazit
Virtuelle Hauptversammlungen wie die von der WEHRLE WERK AG profitieren von einer durchdachten Vorbereitung, einer für die Teilnehmer einfach bedienbaren IT-Lösung für die Abstimmungen sowie einem Erfahrungsschatz rund um revisionssichere Abstimmungen auf Veranstaltungen im Internet.
